• wurde von Daniel Siegel beschrieben • beschreibt die emotionale Komfortzone eines Menschen • ist bei hochsensiblen Menschen schmäler als bei durchschnittlich sensiblen Personen, damit sie schneller auf Gefahren reagieren können. Gleichzeitig haben hochsensible Menschen eine gute Körperwahrnehmung und dadurch die Fähigkeit, sich schnell wieder zu regulieren • wie groß die emotionale Komfortzone ist, hängt vor allem damit zusammen, wie gut die Fähigkeit der Selbstregulation...