Unsere Seele versteht und spricht besonders über Bilder. In dieser Geschichte erfährt Dein inneres Kind Wert und Identität.

Wie Jesus mein Leben für immer veränderte
Was ist Wahrheit? Gibt es überhaupt eine objektive Wahrheit? Wo ist der Weg, der zum Leben führt?

3 Gründe für emotionale Überforderung in Beziehungen - wenn Du ständig zu viel oder zu wenig bist
Bedürfnisse zu erkennen, Grenzen zu setzen und klare Kommunikation sind so wichtig in unseren Beziehungen. Wieso haben Hochsensible hier besondere Herausforderungen? Wenn ich mich ständig falsch fühle in Beziehungen - liegt das dann an der Hochsensibilität?

Hochsensible in Beziehungen
Erfahre mehr über die Stärken und Stolpersteine, die Du als hochsensible Person in Beziehungen hast.

• wurde von Daniel Siegel beschrieben • beschreibt die emotionale Komfortzone eines Menschen • ist bei hochsensiblen Menschen schmäler als bei durchschnittlich sensiblen Personen, damit sie schneller auf Gefahren reagieren können. Gleichzeitig haben hochsensible Menschen eine gute Körperwahrnehmung und dadurch die Fähigkeit, sich schnell wieder zu regulieren • wie groß die emotionale Komfortzone ist, hängt vor allem damit zusammen, wie gut die Fähigkeit der Selbstregulation...

Um zurück zu kommen auf die Geschichte mit der jungen Frau, die sich selbstständig gemacht hat: Stell Dir vor, Du bist diese Frau. Und Du hättest Deine Mutter nie angerufen und selbst wenn doch, dann hättest Du es nie über die Lippen gebracht, Dich bei ihr zu bedanken. Noch größer gedacht: Es gäbe jemanden, der Dir wirklich ALLES geschenkt hat: Jedes Molekül Sauerstoff, das Du je eingeatmet hast, jede positive Eigenschaft, die Du hast, die Eltern, die du hast und die Dich erzogen haben...

Was ist das Problem an Stolz? Stolz sagt: Die Dinge, die ich habe und tue, habe ich aus mir selbst heraus. 👇🏻 1.Kor.4,7: „Woher nimmst du dir das Recht dazu? Bist du etwas Besonderes? Alles, was du besitzt, hat Gott dir doch geschenkt. Hat er dir aber alles geschenkt, wie kannst du dann damit prahlen, als wäre es dein eigenes Verdienst?“ Das Land, in das wir hineingeboren werden, die (gute) Erziehung, die wir genossen haben, die Gene, die uns weiter vererbt wurden, unser...

In Europa sagen die meisten Menschen, dass sie das Evangelium (den christlichen Glauben kennen). Die Frage ist nur, was haben sie darüber gehört und was glauben sie, ist der Kern des christlichen Glaubens? Im Mittelalter im 15 Jh. war es unmöglich, nicht an Gott zu glauben. Das erste Jahrtausend des Christentums war geprägt von heiligen Festen, Wallfahren, Klöstern, Mönchen und Mystischem. Im Hochmittelalter hat sich dann langsam ein Wandel vollzogen, dass gesagt wurde, alle Menschen...

eigenes Tempo, kein Vergleichen, Wahrnehmung vertrauen
An diesem sonnigen 1.Mai haben wir heute Vormittag als Familie eine Radtour gemacht. Unsere Tochter hat ein größeres Fahrrad bekommen mit Gangschaltung. Vor allem als es bergab ging, bremst sie gerne noch und ist auch generell im 1.Gang unterwegs. Sie fühlt sich damit einfach noch sicherer, auch wenn es für uns Eltern manchmal seehr langsam war und wir gerne schneller gefahren wären. Wenn ich in solchen Situationen am Genervt-Sein kratze, besinne ich mich darauf, wie nachhaltig es für ihr...

Bei hochsensiblen Menschen werden Gefühle tendenziell schneller aktiviert als bei durchschnittlich sensiblen Menschen. Sie sind schneller euphorisch, fröhlich, begeistert, wütend, traurig, ängstlich etc. Dabei kann man uns unsere Gefühle oft sehr gut an unserem Gesicht „ablesen“. Grundsätzlich ist die starke Gefühlswelt eine Stärke bei hochsensiblen Menschen:

Mehr anzeigen